Aktivitäten
KLAR!e Zukunft Thayaland in Aktion
Für Klimawandelanpassung im Zukunftsraum Thayaland und ASTEG!
Erklärtes Ziel der Klimawandel-Anpassungs-Modellregion ist es, die Chancen des Klimawandels zu nutzen und dessen Risiken zu minimieren. Diverse Projekte und Veranstaltungen zur Bewusstseinsbildung der Bevölkerung dienen diesem Bestreben.
Wälder retten: Unternehmen pflanzen Bäume
Waldbesitzer und Unternehmer aufgepasst: Die KLAR!-Region Zukunftsraum Thayaland & ASTEG möchte eine Vorzeigeaktion vorstellen, welche von den regionalen Unternehmen Dessertmanufaktur Göttinger und Druckerei Janetschek initiiert wurde. Wälder retten: Unternehmen...
Eröffnung der THEO-Station Thaya
Am 18. September 2020 um 16:15 wird die THEO-Verleihstation in 3842 Thaya eröffnet! Der E-Bike-Verleih im Zukunftsraum Thayaland geht in die nächste Runde: Ab 18. September ist das Ausborgen von Rädern mittels Thayarunde-App möglich! Infos und Räder zur Probefahrt...
Eindringlinge im Zukunftsraum – Teil III
Ergänzend zu unseren letzten beiden Beiträgen stellen wir heute eine weitere Neo-Pflanze vor: Götterbaum (Ailanthus altissima) Der aus Ostasien stammende Götterbaum wurde als Zierplfanze und Bienenweide eingeführt und aufgrund extremer Widerstandsfähigkeit zu einem...
Eindringlinge im Zukunftsraum – Teil II
Eingeschleppte Arten im Zukunftsraum
Eindringlinge im Zukunftsraum
Invasive Arten gefährden die Bestände einheimischer Lebewesen.
Die Gewinnerinnen des Rezeptwettbewerbs stehen fest
Jury und Publikum haben entschieden: Die Gewinnerinnen des Rezeptwettbewerbs stehen fest!
Umfangreiche Klimawandelprojekte ab Herbst
Sechs Schulen im Thayaland und der Region ASTEG engagieren sich im kommenden Schuljahr bei der Anpassung an den Klimawandel Die ersten Auswirkungen des Klimawandels sind bereits spürbar – Bewusstseinsbildung ist ein wichtiges Instrument, um diese abmildern oder sogar...
Neues Team im Zukunftsraum Thayaland
Seit 07.07.2020 wird die Klimawandel-Anpassungs-Modellregion KLARe Zukunft Thayaland von zwei neuen Mitarbeitern betreut. Als Modellregionsmanager ist der Geograf und Raumordner Martin Schrammel, MA, BSc Ihr neuer Ansprechpartner für Maßnahmen zur Anpassung an den...
Virtuelle Waldwanderung – Naturpark Dobersberg
Hier gehts zum Video!
Mit Erich Schacherl und Obmann Leo Ledwinka durch den Naturpark wandern
Neues über regionale Wälder und den Klimawandel erfahren.
Virtuelle Radtour – Kräuter-Radroute
Hier gehts zum Video!
Mit Erich Schacherl und Kräuterpfarrer Benedikt radeln und Neues über regionale Kräuter und den Klimawandel erfahren.
Virtuelle Waldwanderung – Fichtensterben
Hier gehts zum Video!
Mit Erich Schacherl und Martin Ringl durch den Wald wandern und Neues über die regionale Waldbewirtschaftung und den Klimawandel erfahren.
Virtuelle Radtour – Teicherunde
Hier gehts zum Video!
Mit Erich Schacherl und Florian Kainz auf der Teicherunde Rad fahren und Neues über die regionale Fischwirtschaft und den Klimawandel erfahren.