Aktivitäten
KLARe Zukunft Thayaland in Aktion
Für Klimawandelanpassung im Zukunftsraum Thayaland und ASTEG!
Erklärtes Ziel der Klimawandel-Anpassungs-Modellregion ist es, die Chancen des Klimawandels zu nutzen und dessen Risiken zu minimieren. Diverse Projekte und Veranstaltungen zur Bewusstseinsbildung der Bevölkerung dienen diesem Bestreben.
Pflanzentauschtag im Thayaland!
21.Mai 2022 09:00-12:00 am Bahnhofsgelände Waidhofen/Thaya Beratung durch den „NATUR-IM-GARTEN“ Bus Klimaschutz beginnt vor der eigenen Haustür – der kürzeste Transportweg für Lebensmittel ist der aus dem eigenen Garten! Der Pflanzentauschtag bietet...
mehr lesenErntetauschfest zum Abschluss der Gartensaison
...
mehr lesenWarum ist es eigentlich so heiß?
"Wer glaubt, auf komplexe und komplizierte Frage- und Problemstellungen schnelle, einfache Antworten geben zu können, hat sehr wahrscheinlich die Fragestellung nicht verstanden." Derzeit deutet alles darauf hin, dass sich die Klimazonen richtung Pole verschieben,...
mehr lesenKlimabericht 2020
Der Klimastatusbericht, der jährlich im Auftrag des Klima- und Energiefonds und der Bundesländer erstellt wird, beschreibt das vergangene Klimajahr in Österreich als „zu feucht“, „zu warm“ und „zu stürmisch“. Mit einem Februar, der 4,5 Grad Celsius zu warm war, geht...
mehr lesenPflanzentauschtag im Thayaland
Der Frühling zieht ein und wir laden zum Pflanzentauschtag! Leider lassen die derzeit gültigen Corona-Bestimmungen keine Veranstaltung zu. Wir wollen aber trotzdem eine Möglichkeit zum Pflanzentausch bieten, deshalb wird es von 08.05.2021 – 16.05.2021 am Bahnhof...
mehr lesenWälder retten: Unternehmen pflanzen Bäume
Waldbesitzer und Unternehmer aufgepasst: Die KLAR!-Region Zukunftsraum Thayaland & ASTEG möchte eine Vorzeigeaktion vorstellen, welche von den regionalen Unternehmen Dessertmanufaktur Göttinger und Druckerei Janetschek initiiert wurde. Wälder retten: Unternehmen...
mehr lesenEröffnung der THEO-Station Thaya
Am 18. September 2020 um 16:15 wird die THEO-Verleihstation in 3842 Thaya eröffnet! Der E-Bike-Verleih im Zukunftsraum Thayaland geht in die nächste Runde: Ab 18. September ist das Ausborgen von Rädern mittels Thayarunde-App möglich! Infos und Räder zur Probefahrt...
mehr lesenEindringlinge im Zukunftsraum – Teil III
Ergänzend zu unseren letzten beiden Beiträgen stellen wir heute eine weitere Neo-Pflanze vor: Götterbaum (Ailanthus altissima) Der aus Ostasien stammende Götterbaum wurde als Zierplfanze und Bienenweide eingeführt und aufgrund extremer Widerstandsfähigkeit zu einem...
mehr lesenEindringlinge im Zukunftsraum – Teil II
Eingeschleppte Arten im Zukunftsraum
mehr lesenEindringlinge im Zukunftsraum
Invasive Arten gefährden die Bestände einheimischer Lebewesen.
mehr lesenDie Gewinnerinnen des Rezeptwettbewerbs stehen fest
Jury und Publikum haben entschieden: Die Gewinnerinnen des Rezeptwettbewerbs stehen fest!
mehr lesenUmfangreiche Klimawandelprojekte ab Herbst
Sechs Schulen im Thayaland und der Region ASTEG engagieren sich im kommenden Schuljahr bei der Anpassung an den Klimawandel Die ersten Auswirkungen des Klimawandels sind bereits spürbar – Bewusstseinsbildung ist ein wichtiges Instrument, um diese abmildern oder sogar...
mehr lesen