Aktivitäten

KLAR!e Zukunft Thayaland in Aktion

Für Klimawandelanpassung im Zukunftsraum Thayaland und ASTEG!

 

Erklärtes Ziel der Klimawandel-Anpassungs-Modellregion ist es, die Chancen des Klimawandels zu nutzen und dessen Risiken zu minimieren. Diverse Projekte und Veranstaltungen zur Bewusstseinsbildung der Bevölkerung dienen diesem Bestreben.

Klimafit Kalender

Klimafit Kalender

Kleine Klimaschutz-Handlungsschritte im Alltag setzten? Der - von Klimafit.info hilft euch dabei! Entdeckt jeden Monat neue Ideen, wie ihr euren Alltag Schritt für Schritt klimafreundlicher gestalten kannst Mehr Infos und Bestellung findet ihr hier:...

mehr lesen
Repair Café 2022

Repair Café 2022

Im aktuellen Projekt wird der Fokus auf Fahrräder gelegt – unsere Experten unterstützen bei der Kontrolle auf Verkehrssicherheit, dem Einstellen von Bremsen und Gangschaltungen und allen anderen Fragen rund ums Rad.Das Ziel ist es, Hilfe zur Selbsthilfe bei...

mehr lesen
Upcycling beim Bezirksfest

Upcycling beim Bezirksfest

Im Zuge des Bezirksfestes am 25. Juli 2022 in Waidhofen/Thaya hat die KLAR! gemeinsam mit der KEM Thayaland die Aktion "Repair-Cafe" und "Upcycling" durchgeführt. Unterstützt durch den Kleinprojektefond des INTERREG-Programmes wurde Hilfe zur Selbsthilfe bei der...

mehr lesen
Pflanzentauschtag im Thayaland!

Pflanzentauschtag im Thayaland!

21.Mai 2022   09:00-12:00 am Bahnhofsgelände Waidhofen/Thaya   Beratung durch den „NATUR-IM-GARTEN“ Bus   Klimaschutz beginnt vor der eigenen Haustür – der kürzeste Transportweg für Lebensmittel ist der aus dem eigenen Garten! Der Pflanzentauschtag bietet...

mehr lesen
waldsetzen.jetzt

waldsetzen.jetzt

Das gemeinnützige Projekt www.waldsetzen.jetzt unterstützt leidgeprüfte Waldbesitzer, deren Flächen dem Borkenkäfer zum Opfer gefallen sind, diese wieder aufzuforsten. Hier ist ein kurzes Video bei der die Gruppe zwar aus einem privaten Sparverein besteht und nicht...

mehr lesen
Klimaschule 21.09.2021 – MS Kautzen

Klimaschule 21.09.2021 – MS Kautzen

Auch die MS Kautzen konnte wieder mit der Klimaschule weitermachen! Es gab ebenfalls eine Wanderung zum Thema Wasser und Schwerpunkt war der Weg des Wassers von der Quelle bis zur Kläranlage. Umgesetzt wurde der tolle Workshop von Lisa Schawerda von der...

mehr lesen
Klimaschule 15.09.2021 – MS Vitis

Klimaschule 15.09.2021 – MS Vitis

Gestern konnten wir endlich mit der Klimaschule weitermachen! Auf der Wanderung mit der 4a der MS Vitis drehte sich alles um Bewegung und Wasser. Beim Wandern und am Teich lernten die SchülerInnen Zeigerorganismen kennen und was diese über die Wasserqualität aussagen....

mehr lesen
Warum ist es eigentlich so heiß?

Warum ist es eigentlich so heiß?

"Wer glaubt, auf komplexe und komplizierte Frage- und Problemstellungen schnelle, einfache Antworten geben zu können, hat sehr wahrscheinlich die Fragestellung nicht verstanden."  Derzeit deutet alles darauf hin, dass sich die Klimazonen richtung Pole verschieben,...

mehr lesen
Klimabericht 2020

Klimabericht 2020

Der Klimastatusbericht, der jährlich im Auftrag des Klima- und Energiefonds und der Bundesländer erstellt wird, beschreibt das vergangene Klimajahr in Österreich als „zu feucht“, „zu warm“ und „zu stürmisch“. Mit einem Februar, der 4,5 Grad Celsius zu warm war, geht...

mehr lesen
Pflanzentauschtag im Thayaland

Pflanzentauschtag im Thayaland

Der Frühling zieht ein und wir laden zum Pflanzentauschtag! Leider lassen die derzeit gültigen Corona-Bestimmungen keine Veranstaltung zu. Wir wollen aber trotzdem eine Möglichkeit zum Pflanzentausch bieten, deshalb wird es von 08.05.2021 – 16.05.2021 am Bahnhof...

mehr lesen